sprießen

sprießen
sprießen:
Neben dem starken Verb mhd. spriez̧en »auseinanderwachsen, emporwachsen« stehen ablautend mit gleicher Bedeutung mhd. sprūz̧en, asächs. sprūtan, niederl. spruiten, engl. to sprout, mit anderer Bedeutung schwed. spruta, dän. sprude »spritzen« (älter dän. auch »sprießen«). Dazu treten die unter Sprosse und Spross behandelten Substantive sowie die unter spritzen und spreizen dargestellten Verben. Mit der Grundbedeutung »aufspringen, schnell hervorkommen« gehört »sprießen« zu der unter sprühen dargestellten idg. Wortgruppe. – Das Adjektiv ersprießlich »gedeihlich, förderlich« (zu mhd. erspriez̧en »aufsprießen, frommen, helfen«) ist eine Bildung der frühnhd. Kanzleisprache (16. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprießen — Sprießen, verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, obgleich das Zeitwort außer der Zusammensetzung in den zusammen gesetzten Zeiten wenig vorkommt; ich sprieße, du sprießest, (Oberd. spreußst), ersprießet, oder sprießt (Oberd.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sprießen — Vst. std. (9. Jh.), mhd. spriezen, ahd. spriozan (Bezeugung unsicher), as. * sprūtan strotzen Stammwort. Aus wg. * spreut a /sprūt a Vst. sprießen , auch in ae. sprūtan, spreotan, afr. sprūta; anord. in sproti Zweig, Stab , gt. vielleicht in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • sprießen — V. (Aufbaustufe) geh.: zu wachsen beginnen Beispiele: Ihm sprießt der erste Flaum auf der Oberlippe. An den Zweigen sprossen schon die ersten Knospen …   Extremes Deutsch

  • sprießen — keimen; hervorwachsen; aufkeimen; knospen; Knospen treiben; herausbrechen; losbrechen; hervorkommen; ausbrechen; kalben (Gletscher); …   Universal-Lexikon

  • sprießen — aufgehen, aufkeimen, auskeimen, ausschlagen, austreiben, sich entwickeln, hervorkommen, keimen, knospen, schießen, treiben, zu wachsen beginnen; (geh.): emporwachsen, grünen; (dichter.): entkeimen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sprießen — sprie·ßen; spross, ist gesprossen; [Vi] etwas sprießt etwas fängt an zu wachsen <ein Bart; die Saat, das Gras, Blumen> || NB: ↑keimen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sprießen — 1sprie|ßen (Bauwesen stützen); du sprießt; du sprießtest; gesprießt; sprieß[e]!   2sprie|ßen (hervorwachsen); es sprießt; es spross; es sprösse; gesprossen; sprieß[e]! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • keimen — sprießen; hervorwachsen; aufkeimen * * * kei|men [ kai̮mən] <itr.; hat: 1. (von einem Samen) zu wachsen, sich zu entwickeln beginnen: die Bohnen keimen schon. Syn.: ↑ aufgehen, ↑ austreiben, ↑ sprießen …   Universal-Lexikon

  • aufkeimen — sprießen; keimen; hervorwachsen; langsam entstehen; einschleichen * * * auf||kei|men 〈V. intr.; ist〉 1. zu keimen beginnen, sprießen 2. 〈fig.〉 langsam, zaghaft entstehen * * * auf|kei|men <sw. V.; ist: keimend aus der Erde herau …   Universal-Lexikon

  • hervorwachsen — sprießen; keimen; aufkeimen * * * her|vor|wach|sen <st. V.; ist: ↑ herauswachsen (1): aus dem Gestein, dem Sand h. * * * her|vor|wach|sen <st. V.; ist: ↑herauswach …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”